top of page
Image by Christoph Peich
Image by Garett Mizunaka

ÖLTOD, VW BUS T5

Motortod beim VW T5

T5 und der Öltod

 

Mit dem sog. "Öltod" meint man die extrem kurze Lebensdauer des VW T5. Konkret geht es um den VW Transporter T5 mit dem 2.0 BiTDI mit 179 PS.

Die Verbraucherkanzlei Eser, 17 Jahre Erfahrung, vertritt bundesweit bereits über 50 Geschädigte und hat bereits Klagen vor verschiedenen Gerichten eingereicht.

 

Die streitigen VW Diesel-Motoren wurden  zwischen 2009 bis 2015 verbaut.

 

Der Öltod ist Resultat eines offensichtlichen Konstruktionsfehlers, durch den kleinste Aluminium-Elemente als Folge von  Korrosionsprozessen im AGR-Kühler des Biturbo-T5 die Ölqualität derart verschlechtern, dass es zu Motorschäden wie blockierende Kolben oder Kurbelwellen kommen kann.

 

 

Insgesamt 140.000 T5 Busse wurden mit dem 2-Liter-Biturbodiesel TDI verkauft.

 

Auch Bild berichtet bereits über den sog. Motortod und das VW allein 12.000 Fälle über Reperaturanfragen in den eigenen Werkstätten bekannt sind. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein.

Nach Auffassung von Rechtsanwalt Eser sollte man sich von einem spezialiserten Anwalt über die Rechtslage beraten lassen.

Denn es bestehn durchaus Ansprüche auf Schadenersatz noch.

Rechtsanwalt Eser vertritt bundesweit zahlreiche Besitzer von VW T5 Transportern gerichtlich und außergerichtlich.

Verjährung hemmen, kostenlosen Erstcheck durch Anmeldung ermöglichen

 

 

Jetzt kostenlose Erstbewertung!

Öltod Bus VW T5: Infos
bottom of page