top of page
Image by Michael Förtsch

Nuri GmbH Insolvenz

Berliner Krypto-Bank Nuri ist insolvent. Die seit 17 Jahren im Bank- und Kapitalmarktrecht tätige Fachanwaltskanzlei Eser informiert über die aktuelle Rechtslage.

Insgesamt sind 500 000 Kunden betroffen. Nuri verwaltet nach eigenen Angaben ein Vermögen in Höhe von 325 Millionen Euro. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ berichtet.

Solaris Bank Schadenersatz?

Die Berliner Kryptobank Nuri hat ein Insolvenzverfahren beantragt. Das teilte das Fintech-Unternehmen am 09.08.2022 mit. Die Nuri GmbH, die 2015 in Berlin gegründet wurde, stellte beim Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Zuvor hatte das Kryptolendingunternehmen Celsius Network einen Insolvenzantrag in den USA nach dem sogenannten „Chapter 11“ Insolvenz gestellt.

 

Die Neobank Nuri vermittelte hierbei aber im Auftrag der Solarisbank das sogenannte Bitcoin Ertragskonto. Damit schlossen die Kunden einen Sachdarlehensvertrag mit Celsius. Gegen Zinszahlungen konnten Kunden ihre Bitcoins an das amerikanische Unternehmern "verleihen".

 

Gegen das Kryptolendingunternehmen Celsius Network sind in den USA bereits mehrere Sammelklagen erhoben worden. Die amerikanische Kanzlei Bragar Eagel & Squire, P.C vertritt dabei Kunden, die Celsius-Wertpapiere gekauft haben. In der Klage wird behauptet, dass das Celsius Network gegen Bestimmungen des amerikanischen Wertpapierrechts verstoßen hat, um Kleinanleger zu täuschen. Darüber hinaus sollen die Preise von Celsius Finanzprodukten künstlich überhöht worden sein.

Danach sind als Deutsche Anleger vorallem über die sog. Bitcoin Ertragskonten involviert.

Hier besteht ein Haftungssubjekt in Deutschland.Es ist die Rede von der Solaris Bank.

Insoweit können Schadensersatzansprüche wegen Inanspruchnahme besonderen persönlichen Vertrauens und / oder fehlerhafter Auskunft und Information bestehen.

​Denn die Nuri GmbH hatte im Namen der Solaris Bank das Bitcoin Ertragskonto vermittelt. Die Informationen, die im Rahmen der Vermittlung an die Kunden weitergegeben wurden, spiegelten nicht das tatsächliche Risikoverhältnis wider, dass die Kunden durch ihre Beziehung zu Celsius eingegangen waren, so Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser.

Danach bestehen hohe Chancen auf Schadensersatz.

Jetzt Rechtsansprüche prüfen lassen

 

Wer ein Bitcoin Ertragskonto hat, sollte jetzt handeln.

Kunden sollten vorallem gegenüber der Solarisbank Ansprüche prüfen lassen.

 

Insbesondere, ob  Schadensersatzansprüche bestehen. Der Ersatzanspruch könnte dabei
entweder in der Rückabwicklung des Vertragsverhältnisses, oder in dem Ausgleich zwischenzeitlich eingetretener Kursverluste bestehen. Unsere Fachanwaltskanzlei, 17 Jahre Erfahrung, steht Ihnen zur Klärung im Einzelfall jederzeit zur Verfügung.

Was wir als Kanzlei kostenfrei für Sie tun können:

  • Prüfung, ob Ihr Vertragsverhältnis rückgängig gemacht werden kann.

  • Prüfung, ob mögliche Kursschäden ersetzt werden können.

  • Abklärung der Kosten mit der Rechtsschutzversicherung.

bottom of page